Feuchtevariable Dampfbremse WÜTOP® Thermo Vario SD
Feuchtevariable Dampfbremse WÜTOP® Thermo Vario SD 1 Rolle 75 m²
×
Feuchtevariable Dampfbremse WÜTOP® Thermo Vario SD
Die WÜTOP Thermo Vario SD ist eine diffusionsfähige, feuchtevariable und luftdichte Dampfbremse für die Altbausanierung, sowie den Innen- und Dachausbau.
In Kombination mit einer WÜTOP Unterspann- und Unterdeckbahn und den EURASOL-Klebebändern können moderne luft- und winddichte Konstruktionen gemäß aktueller EnEV ausgeführt werden.
- Erhöhte Sicherheit durch variablen sd-Wert. Polyester ist ein extrem witterungsbeständiges Material, bietet hohen Schutz gegen UV-Strahlung und ist temperaturbeständig bis 100°C
- 2-lagige Dampfbremse aus feuchtevariablem Polyamid mit stabilisierendem Polyestervlies
- Dach, Wand und Boden
- Altbausanierung von außen und trockene Neubauten (für Bauten mit hoher Innenraumfeuchte nicht geeignet)
- Einfache und schnelle Verlegung durch Verlegeraster (10 x 10 cm)
- Sehr robust und reißfest durch rückseitiges Polyester-Vlies
- WÜTOP Thermo Vario SD auf der „warmen“ Seite der Wärmedämmung mit Tacker (Schlagtacker Art.-Nr. 0714854, 0714811 oder Handtacker Art.-Nr. 0714834) fixieren und mit der Lattung befestigen.
- Die glatte Seite zeigt stets zum Verarbeiter
- Vertikale Überlappungen müssen grundsätzlich auf einem Sparren liegen
- Auf ausreichend Überdeckung achten: Höhenüberdeckung: mindestens 10 cm (Überlappungsstreifen), Seitenüberdeckung: ca. 20 cm
- Für sämtliche Überlappungen und getackerte Stellen wird das luftdichte Verkleben mit einem dafür geeigneten Klebeband (Art.-Nr. 0992700050) empfohlen
- Zum luftdichten Anschluss am Mauerwerk wird die Bahn mit WÜTOP Folienkleber (Art-Nr. 0893700100, 0893700110) verklebt und ggf. mit einer Anpresslatte zusätzlich befestigt
- Auf beschädigungsfreien Einbau achten
- Bevor die raumseitige Bekleidung (Gipskarton, Holzverkleidung etc.) angebracht wird, ist der korrekte Einbau der Dampfbremse nochmals zu kontrollieren und ggf. nachzubessern
- WÜTOP Thermo Vario SD eignet sich optimal als Dampfbremse bei Aufsparrendämmungen
- Verlegung: Gleiche Vorgehensweise wie bei „Zwischensparrendämmung“
- Bitte beachten Sie: Freiwitterung max. 3 Monate
- Spitze Gegenständer (z.B. Nägel), die aus der Innenbekleidung ins Sparrenfeld ragen, sind zu entfernen, um eine Beschädigung der Dampfbremse zu vermeiden
- WÜTOP Thermo Vario SD wird von außen über die Sparren geführt, wobei das Vlies zum Rauminneren zeigt. Verlegung mit der glatten Seite nach außen
- Sämtliche Überlappungen und Durchdringung mit geeignetem Klebeband (Eurasol, Art.-Nr. 0992700050) luftdicht verkleben
- Empfehlung: Befestigung von WÜTOP Thermo Vario SD an den Sparren mittels Anpressleisten
- Anschlüsse an der Traufe (Traufbalken bzw. Mauerwerk) mit WÜTOP Folienkleber (Art.-Nr. 08937001) verkleben. Eine zusätzliche mechanische Fixierung mit Anpresslatte wird empfohlen.
Bewertungen
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.